News :
  • *** !! Mir sichen dringend nei Memberen fir eis ze verstärken. Mell dech, mir zielen op dech!! ***
Zurück zur vorherigen Seite

Feiern und Gemütlichkeit

Adventkranz und Christbaum

Adventkranz- und Christbaumbrände führen alljährlich zu tödlichen Unfällen. Wer keinesfalls auf echte Kerzen am Christbaum verzichten will, sollte auf jeden Fall Löschmittel - zumindest einen mit Wasser gefüllten Eimer - bereitstellen, eine elektrische Christbaumbeleuchtung ist aber vorzuziehen. Wie immer gilt bei Christbaum und Adventkranz, dass offenes Licht nicht unbeaufsichtigt bleiben darf. Ein älterer, bereits ausgetrockneter Christbaum oder Adventkranz steht in Sekundenbruchteilen in Brand! Verzichten Sie daher auf das Anzünden der Lichter, wenn das Reisig nicht mehr frisch ist.

Die gerade bei Kindern beliebten Sprühkerzen stellen ein zusätzliches Risiko dar und sollten daher nur im Freien verwendet werden.

Kaminbrand

Winterzeit, kalte Jahreszeit, Heizzeit. Jetzt werden in vielen Häusern nach der Sommerpause wieder die Heizungen oder Öfen angezündet.

Um Risiken zu vermeiden, empfiehlt es sich, jährlich den Schornstein reinigen zu lassen.

Ohne eine regelmäßige Reinigung besteht ein erhöhtes Kaminbrandrisiko.

Wodurch entstehen eigentlich Kaminbrände?

Kaminbrände können aus folgenden Ursachen entstehen:

  • arteigene Entzündung der innenwandigen Rußab-lagerungen durch Flammenzungen, Funken oder heißen Dauerrauch als Folge ungenügender Reinigung,
  • desgleichen durch die bauwidrig in die Schornsteinwangen eingelegten Holzbalkenköpfe und Dielenhölzer,
  • Brandübertragung auf Anliegerräume durch mangelhafte und beschädigte Reinigungsklappen und -türen in Dach- und Kellerräumen,
  • desgleichen durch unbenutzte, mit Papier, Textilien u.ä. brandgefährlichen Stoffen verschlossene oder z.B. mit Bildern verhängte Rauchrohreinführungsöffnungen in unbenutzten Lager- und Wohnräumen.

 

Kommt die Feuerwehr zum Einsatz, läßt sie nach Möglichkeit den Kamin kontrolliert ausbrennen. D.h. wir kontrollieren die Mauern, durch die der Kamin nach oben führt, auf jedem Stockwerk durch Abtasten nach ungewöhnlicher Hitzeentwicklung, und entfernen feuer-gefährliche Gegenstände aus dem Umkreis.

Wenn kein Luftzug mehr vorhanden sein sollte, verschaffen wir welchen mit unserem Schornsteinfegerwerkzeug (Kugel).

Ist die Feuerwehr noch nicht eingetroffen, versuchen Sie auf keinen Fall mit Wasser zu löschen.

Warum nun nicht mit Wasser löschen?

Aus einem einzigen Liter Wasser entstehen bei hohen Temperaturen 1700 Liter Wasserdampf und das genügt um Ihren Kamin bersten zu lassen.

Außerdem spaltet sich das Wasser bei extrem hohen Temperaturen in seine elementaren Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff auf, um sich anschließend wieder explo-sionsartig zu verbinden (Wasserstoff = explosives Gas), diese Mischung wird auch Knallgas genannt. Dabei wird der Kamin regelrecht gesprengt.

 

 Empfohlene Löschmethode

Falls überhaupt die Gefahr der Ausbreitung besteht oder die Temperaturen zu hoch werden (Farbe der Glut), sollten Sie mit einem Feuerlöscher (Pulverlöscher, Typ PG), von unten nach oben löschen.

Nach unserem Einsatz reinigen wir Ihren Kamin provisorisch, d.h. zur gründlichen und sicheren Reinigung müssen Sie unbedingt einen Schornsteinfeger bestellen. Dieser wird auch den Zustand des Schornsteins kontrollieren.

Zur eigenen Sicherheit rufen Sie auf jeden Fall bei jedem Kaminbrand Ihre Feuerwehr.

 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Empfehlungen nur um Tipps handelt, aus denen keinerlei Haftungsansprüche abgeleitet werden können!